


News
Bundesrat trifft Abklärungen zu Schadstoffen im Körper
Chemische Schadstoffe können im menschlichen Körper die Gesundheit beeinflussen. Der Bundesrat hat am 16.6.2023 den Bericht zur Pilotphase für eine
Ergebnisse des Humanbiomonitoring
Für die Pilotstudie wurden Umweltschadstoffe in Blut und Urin untersucht. Ein Bericht zu den Analytikergebnissen für Metalle, perfluorierte Substanzen und
Rückmeldungen und Erwartungen der Teilnehmenden
Um zu verstehen, welche Herausforderungen damit verbunden sind, an Studien im Bereich der öffentlichen Gesundheit teilzunehmen, haben wir die Perspektiven,
Studiendesign der Pilotphase publiziert
Das Studiendesign der Pilotstudie und die Durchführungsphase liefern wichtige Hinweise für die Planung einer nationalen Humanbiomonitoring-Studie. Diese Erkenntnisse wurden jetzt
Bundesrat trifft Abklärungen zu Schadstoffen im Körper
Chemische Schadstoffe können im menschlichen Körper die Gesundheit beeinflussen. Der Bundesrat hat am 16.6.2023 den Bericht zur Pilotphase für eine
Ergebnisse des Humanbiomonitoring
Für die Pilotstudie wurden Umweltschadstoffe in Blut und Urin untersucht. Ein Bericht zu den Analytikergebnissen für Metalle, perfluorierte Substanzen und
Rückmeldungen und Erwartungen der Teilnehmenden
Um zu verstehen, welche Herausforderungen damit verbunden sind, an Studien im Bereich der öffentlichen Gesundheit teilzunehmen, haben wir die Perspektiven,
Studie

Im täglichen Leben kommen wir immer wieder in Kontakt mit chemischen Substanzen, die Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Daten für die Schweiz fehlen in diesem Zusammenhang, und könnten helfen, die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zu verbessern. Deshalb wurde die Schweizer Gesundheitsstudie angestossen, die mit einer Pilotphase beginnt.
Organisation
Der Bundesrat hat die Pilotphase im Mai 2017 genehmigt, und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) koordiniert die Studie. Zu diesem Zweck arbeitet das BAG mit der Koordinationsplattform für Biobanken (SBP), Unisanté in Lausanne und anderen Forschungszentren in Bern zusammen.
Teilnahme
An der Pilotphase durften alle in der Schweiz ansässigen Personen teilnehmen, indem sie Fragen zu ihrem Lebensumfeld und zu ihrer Gesundheit beantworteten. Auf persönliche Einladung konnten einige Bewohnerinnen und Bewohner der Kantone Bern und Waadt ausserdem an einer Gesundheitsuntersuchung in einem Studienzentrum in ihrer Nähe teilnehmen.
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Ihre Meinung interessiert uns!
Sie können uns jederzeit unter der folgenden Adresse kontaktieren:
Schweizer-Gesundheitsstudie@bag.admin.ch